![ATR vermitteln. Erwartungen und Erfahrungen](https://www.zb.uzh.ch/storage/app/media/veranstaltungen/PATT_Flyer_Nov_web.jpg)
ATR vermitteln. Erwartungen und Erfahrungen
![Details zur Veranstaltung](https://www.zb.uzh.ch/storage/app/resources/resize/748_0_0_0_auto/img_a01f1b9e4c9f8f33cfc6528f75681bf3.jpg)
Mittwoch, 29. November 2023
13:30 - 16:30 Uhr
Das DIZH-Projekt «Potentials of Advanced Text Technologies (PATT)» erstellt ein Ad fontes-Lehrmodul zum Umgang mit automatischer Handschriftenerkennung. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns über Inhalt und Umsetzung dieses Moduls zu diskutieren und Ihre Erfahrungen und Bedürfnisse zu teilen.
Ablauf:
ab 13:10 Uhr | Ankunft in der ZB
|
13:30 Uhr | Begrüssung
|
13:40 Uhr | Kurzpräsentationen
Cerstin Mahlow, ZHAW: Konzeption und Umsetzung von interaktiven Lernmedien zum Arbeiten mit Korpora Stefan Wiederkehr, Zentralbibliothek Zürich: Citizen-Science-Projekte an der Zentralbibliothek Zürich Phillip Ströbel, Universität Zürich: Brücken bauen: Einblicke in die Vermittlung von ATR an Geisteswissenschaftler |
Pause |
|
15:30 Uhr | Präsentation und Diskussion des geplanten Moduls
Lorenz Dändliker, Universität Zürich: Präsentation und Diskussion des geplanten Ad fontes-Lehrmoduls zu Automated Text Recognition |
ca. 16:30 Uhr | Verabschiedung
|