Recherche
Wir bieten Ihnen mehrere Wege zum optimalen Rechercheergebnis.
Swisscovery UB und ZB Zürich
Verzeichnis der Datenbanken und E-Ressourcen
-
Balkan Insight enthält aktuelle Informationen aus neun Ländern auf dem Balkan (Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Rumänien, Serbien), sowie regelmässige Analysen und Untersuchungen über wirtschaftliche, politische, kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen während des Reformprozesses. (Quelle: DBIS)
-
Die von der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt erstellte Datenbank verzeichnet die internationale Fachliteratur zur allgemeinen Linguistik. Weitere Schwerpunkte bilden die germanistische, anglistische und romanistische Linguistik. Auch Arbeiten angrenzender Fachgebiete wie etwa der Psycholinguistik oder Sprachphilosophie werden berücksichtigt.
Erfasst werden Artikel aus Zeitschriften und Sammelwerken, Bücher, Dissertationen, Kongressberichte sowie graue Literatur. Die Datenbank bietet bibliographische Beschreibungen der verzeichneten Titel. Sie beruht auf der im Druck erscheinenden «Bibliographie Linguistischer Literatur» und wird 6x jährlich aktualisiert.
-
BiblioRossica ist eine digitale Volltextbibliothek, die E-Books aus russischen Verlagen und der Academic Studies Press in den Bereichen der russischen, jüdischen, osteuropäischen und eurasischen Geistes- und Sozialwissenschaften anbietet. Die stetig wachsende Sammlung umfasst über 24.000 wissenschaftliche Titel, darunter Werke aus den Bereichen Geschichte, Philosophie, Linguistik, Kunst, Soziologie und mehr. Neue Titel werden kurz nach der Veröffentlichung hinzugefügt.
- Für den Zugang klicken Sie auf das Drachen-Symbol («Login via your Institution»). Dann wählen Sie Ihre Organisation aus und melden sich mit Ihrer SWITCH edu-ID an.
-
Die Zentralbibliothek hat folgende Wörterbücher und Lexika von Brill Dictionaries lizenziert:
- Indo-European Etymological Dictionaries Online
Etymologische Wörterbücher zu den verschiedenen Gruppen der indo-germanischen Sprachfamilie - Hebrew and Aramaic Lexicon of the Old Testament Online
- Konzise und aktualisierte Ausgabe des Hebräischen und Aramäischen Lexikons zum Alten Testament
- The Brill Dictionary of Ancient Greek
Englische Übersetzung von Franco Montanari’s "Vocabolario della Lingua Greca" - Mediae Latinitatis Lexicon Minus Online (Niermeyer)
Mittellateinisches Wörterbuch
- Indo-European Etymological Dictionaries Online
-
In BrowZine kann in E-Journals der Zentralbibliothek und ausgewählten Open Access-Zeitschriften und deren Inhaltsverzeichnissen der letzten Jahre gebrowst werden. Von dort lässt sich der Artikel im Volltext öffnen. Nach dem Anlegen eines persönlichen Kontos können ausgewählte Zeitschriften in ein virtuelles Bücherregal («My Bookshelf») bzw. ausgewählte Artikel in eine Merkliste («My Articles») gelegt werden.
Für mobile Endgeräte ist eine BrowZine App verfügbar. UZH-Angehörige wählen darin aus der Bibliotheksliste die University of Zurich aus und loggen sich mit UZH Shortname und Passwort ein. Ohne Login ist nur der Open Access-Bestand sichtbar.
- BrowZine enthält nicht das gesamte E-Journal-Angebot der Zentralbibliothek. Dieses finden Sie in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB).
- Enthalten sind nur die neueren Jahrgänge der E-Journals. In der Webversion findet sich ein Link zu den älteren Jahrgängen, nicht aber in der App.
- Es ist keine Artikelsuche möglich.