Verzeichnis der Datenbanken und E-Ressourcen

116 E-Ressourcen gefunden
  • Die e-Thek ist eine digitale Bibliothek der Zentralbibliothek und der Mediotheken von Deutschschweizer Mittel- und Berufsfachschulen. Der Medienkatalog umfasst aktuell über 5'000 Titel und besteht zu zwei Dritteln aus Sachbüchern, zu einem Drittel aus Belletristik. Hinzu kommen eAudios, eMagazines und ePapers. Das gesamte Angebot ist auf die Sekundarstufe II ausgerichtet. Neu ist auch ein Angebot von OverDrive hinzugekommen mit englischsprachiger Belletristik. Die digitalen Medien beider Angebote können über den Browser oder direkt über die App bezogen werden (Onleihe-App und Libby-App).

    Zur Onleihe geht es über diesen Link: https://e-thek-zh.ch
    Zu OverDrive geht es über diesen Link: https://e-thek.overdrive.com

    Für die Nutzung der e-Thek benötigen Sie die kostenlose Freischaltung für PURA / SLSKey der ZB.

    Nutzung im Browser
    Wählen Sie unter «Anmelden» die Zentralbibliothek Zürich aus und melden Sie sich mit Ihrer SWITCH edu-ID an. Falls eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.

    Nutzung in der Libby-App
    1. Laden Sie die Libby App auf Ihr Smartphone oder Tablet (erhältlich für iOS und Android).
    2. Beim Öffnen der App werden Sie gefragt, ob Sie einen Bibliotheksausweis haben. Tippen Sie dort auf JA.
    3. Suchen Sie anschliessend via «Nach einer Bibliothek suchen» nach «E-Thek» und wählen Sie «E-Thek ZH KV Zürich (…) und 47 andere Zweigstellen» aus.
    4. Klicken Sie auf «Mit meinem Ausweis anmelden». Über den Button «46 mehr» gelangen Sie zur Liste der Institutionen. Wählen Sie hier «ZH Zentralbibliothek Zürich» aus und klicken Sie auf «Weiter».
    5. Melden Sie sich mit Ihrer SWITCH edu-ID an.

    Toptreffer
  • Die Datenbank ist die elektronische Version der Mikrofilmsammlung Early English Books (Zentralbibliothek: MFA 188). Sie enthält die Volltexte alter Drucke, die bis 1700 auf den britischen Inseln (alle Sprachen) oder weltweit in englischer Sprache erschienen sind. Die erfassten Titel beruhen auf den Bibliographien:

    Short-title catalogue of books printed in England, Scotland & Ireland and of English books printed abroad 1475-1640 / first comp. by Alfred William Pollard, Gilbert Richard Redgrave

    Short-title catalogue of books printed in England, Scotland, Ireland, Wales, and British America and of English books printed in other countries, 1641-1700 / comp. by Donald Wing

    The Thomason tracts, 1640-1661 / George Thomason

    Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.

    Toptreffer Im Netz ZB/UZH (VPN)
  • Early English Prose Fiction umfasst über 200 Werke englischer Prosa und zeigt damit die Reichhaltigkeit der Prosa in der Epoche 1500-1700 und die Dominanz des realistischen Romans auf. (Quelle: DBIS)

    Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.

    Im Netz ZB/UZH (VPN)
  • Die Volltext-Datenbank enthält 96 Werke englischer Prosa von 1700-1780. Sie umfasst Werke unter anderem von Daniel Defoe, Henry Fielding, Eliza Haywood, Samuel Richardson, Tobias Smollett, Laurence Sterne und Jonathan Swift. Ausserdem sind eine gescannte Version von Sternes «Tristram Shandy» sowie zwei verschiedene Ausgaben von Richardsons «Clarissa and Pamela» und Swifts «Gullivers Reisen» enthalten. (Quelle: DBIS)

    Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.

    Im Netz ZB/UZH (VPN)
  • Die Beowulf-Handschrift der British Library (British Library MS Cotton Vitellius A. xv) kann in dieser Onlineversion als Handschrift mit gegenübergestellter Transkription gelesen und durchsucht werden. Es stehen ausserdem verschiedene Transkriptionen und Kollationen aus dem 18. und 19 Jahrhundert zur Verfügung.

    Frei zugänglich
  • Frei zugänglich
  • Im Netz ZB/UZH (VPN)
  • Referenzeinträge zu Begriffen und Personen der Semiotik, mit Bibliographie. 3. überarbeitete und aktualisierte Ausgabe.

    Im Netz ZB/UZH (VPN)
  • English Drama enthält knapp 4.000 Stücke von 1.200 Autorinnen und Autoren vom späten 13. Jahrhundert bis zum frühen 20. Jahrhundert. (Quelle: DBIS)

    Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.

    Im Netz ZB/UZH (VPN)
  • "English Historical Documents" enthält über 5’500 Primärquellen aus der Zeit von 500 bis 1914. Darunter befinden sich Dokumente aus Politik und Militär, Zeitungsartikel, Briefe und Tagebücher, die die politische, soziale, wirtschaftliche, religiöse sowie kulturelle Geschichte widerspiegeln. Alle Dokumente wurden durch Experten inhaltlich erschlossen und sind voll durchsuchbar.

    Im Netz ZB/UZH (VPN)
  • In der ursprünglichen Chadwyck-Healey Sammlung «English Poetry» sind über 160.000 Gedichte von mehr als 1.250 Lyrikern zu finden. Es ist der gesamte Englische Lyrikkanon der britischen Inseln vom 8. Jahrhundert bis 1900 abgedeckt.

    Die ursprüngliche Sammlung wird mit «English Poetry, Second Edition» ergänzt um über 20.000 Gedichte, die nun auch die ehemaligen Kolonien Grossbritanniens und den Zeitraum vom 8. bis zum frühen 20. Jahrhundert umfassen. Insgesamt sind Werke von über 2.700 Lyrikern verfügbar.

    Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.

    Im Netz ZB/UZH (VPN)
  • Anmelden mit PURA / SLSKey: Klicken Sie auf den Login-Button von SWITCH. Wählen Sie in der Liste SWITCH edu-ID aus. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.

    Im Netz ZB/UZH (VPN)