Verzeichnis der Datenbanken und E-Ressourcen

53 E-Ressourcen gefunden
  • Auf der der Handschriftenplattform e-codices.ch werden digitalisierte Handschriften des Mittelalters und teilweise auch der Neuzeit in Form einer virtuellen Bibliothek kostenfrei zugänglich gemacht. Die gezeigten Handschriften stammen aus über 80 Bibliotheken, Archiven und Sammlungen aus allen Schweizer Landesteilen, unter anderem auch aus der Zentralbibliothek Zürich. Alle Handschriften werden zudem durch eine Beschreibung erschlossen.

    Frei zugänglich
  • Auf der Plattform e-manuscripta.ch werden digitalisierte handschriftliche Quellen aus Schweizer Bibliotheken und Archiven, unter anderem auch aus der Zentralbibliothek Zürich, öffentlich und kostenlos angeboten. Die Handschriften und Archivalien stammen aus mehreren Jahrhunderten, das Spektrum reicht von Texten, Briefen und Archivgut über Musikhandschriften bis hin zu Karten, Plänen und anderen graphischen Materialien.

    Toptreffer Frei zugänglich
  • Auf der Plattform e-rara.ch, einem Projekt der Elektronischen Bibliothek Schweiz e-lib.ch, werden digitalisierte alte Drucke aus Schweizer Bibliotheken, unter anderem auch aus der Zentralbibliothek Zürich, öffentlich und kostenlos angeboten. Als erster inhaltlicher Schwerpunkt werden die Schweizer Drucke des 16. Jahrhunderts digitalisiert und aufbereitet. Diverse thematische Kollektionen von gedruckten Büchern sowie gedruckte Karten aus dem 16. bis 19. Jahrhundert erweitern das Angebot.

    Toptreffer Frei zugänglich
  • Hier liegt der Schwerpunkt auf Musikethnologie: Die Datenbank enthält über 2000 Stunden bisher unveröffentlichter Musik- und Sprachaufnahmen, die im Rahmen von weltweiten Feldforschungsaufenthalten primär aus der Zeit 1960–1980 aufgenommen wurden. Wo möglich, wurde das Audiomaterial mit den zugehörigen Fotografien, Notizen, Feldinterviews oder Filmaufnahmen angereichert.

    Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Log in» nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.

    Im Netz ZB/UZH (VPN)
  • EUscreen ist ein Netzwerk europäischer Rundfunkanstalten und audiovisueller Archive, Medienwissenschaftlern und technischen Experten. Über unser unabhängiges Online-Portal – euscreen.eu – erleichtern wir den Zugang zu audiovisuellen Archivinhalten und die Beschäftigung damit. 

    Euscreen.eu bietet freien Zugang zu Tausenden von audiovisuellen Archivalien. Es vereint Clips, die einen Einblick in die gesellschaftlichen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Ereignisse geben, die das 20. und 21. Jahrhundert geprägt haben. Das Portal ermöglicht es Ihnen auch, Fernsehprogramme zu erkunden, die das tägliche Leben zeigen, und ist eine Ressource für Pädagogen, Forschende und Medienfachleute, die nach audiovisuellen Inhalten aus ganz Europa suchen. Quelle: EUscreen

    Frei zugänglich