Recherche
Wir bieten Ihnen mehrere Wege zum optimalen Rechercheergebnis.
Verzeichnis der Datenbanken und E-Ressourcen
90 E-Ressourcen gefunden
-
Die Datenbank ist die online Version des gleichnamigen Loseblattwerkes von Bergmann/Ferid. Ziel des Werkes ist die Darstellung des Familienrechts aller Länder dieser Erde. (Quelle: DBIS)
-
Das Bundesstrafgericht informiert die Öffentlichkeit aktiv über seine Rechtsprechung, insbesondere durch die regelmässige Veröffentlichung seiner Entscheide im Internet.
-
Die Plattform enthält die im Internet publizierten Entscheide des Bundesverwaltungsgerichts.
-
Das frei zugängliche Portal bietet eine Volltextsuche in allen publizierten Gerichtsurteilen von Schweizer Gerichten aller Instanzen. (Quelle: DBIS)
-
Die Webanwendung enthält ausgewählte Entscheidungen liechtensteinischer Gerichte.
-
Dieses Portal behandelt die Rechtsprechung des Schweizerischen Bundesgerichts. Hier können sämtliche Urteile des Bundesgerichts seit 2007, ein Grossteil der Urteile ab dem Jahr 2000, die in der amtlichen Sammlung des Bundesgerichts publizierten Leitentscheide (BGE) ab 1954 sowie die Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) eingesehen werden. Über einen Link auf die Universität Bern sind ebenfalls die Leitentscheide ab Band I (1875) zugänglich.
-
Die vom «Institute for Scientific Information (ISI)» erstellte Datenbank bietet ein quantitatives, bibliometrisches Verfahren zur Evaluation wissenschaftlicher Publikationen. Es beruht auf der Überlegung, dass der wissenschaftliche Einfluss einer Publikation umso grösser ist, je häufiger sie in der Fachliteratur zitiert wird. Davon ausgehend werden regelmässig Zitationsanalysen in 9'000 Fachzeitschriften durchgeführt. Diese ergeben für 22 Fächer Ranglisten der meist zitierten Forscher, Institutionen, Zeitschriften, Artikel und Länder. Auch Forschungstrends werden ausgewiesen.
Bitte beachten Sie, dass für die Ermittlung von Ranglisten und Forschungstrends nur die wissenschaftliche Literatur berücksichtigt wird, die in den ISI-Datenbanken erfasst ist. Die Analyse beruht gegenwärtig auf 9'000 Zeitschriften. Ausgewertet werden die Artikel der letzten 10 Jahre.
Die Datenbank wird vier- bis sechsmal jährlich aktualisiert.
-
Die frei zugängliche Internetseite der EU ist die aktuelle und umfassende Dokumentationsquelle für das Europäische Gemeinschaftsrecht. Sie ist das Ergebnis einer Fusion der früheren Internetseite EUR-Lex mit der Rechtsdatenbank CELEX.
EUR-Lex enthält das Amtsblatt der Europäischen Union, Verträge, internationale Abkommen, die systematische Sammlung des geltenden Gemeinschaftsrechts, die Rechtsprechung, vorbereitende Rechtsakte sowie parlamentarische Anfragen.
-
Die Plattform enthält Urteile, Entscheidungen, Verlautbarungen und Berichte des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und der Europäischen Kommission für Menschenrechte in englischer und französischer Sprache. (Quelle: DBIS)