Verzeichnis der Datenbanken und E-Ressourcen

212 E-Ressourcen gefunden

  • Auf der der Handschriftenplattform e-codices.ch werden digitalisierte Handschriften des Mittelalters und teilweise auch der Neuzeit in Form einer virtuellen Bibliothek kostenfrei zugänglich gemacht. Die gezeigten Handschriften stammen aus über 80 Bibliotheken, Archiven und Sammlungen aus allen Schweizer Landesteilen. Alle Handschriften werden zudem durch eine Beschreibung erschlossen.

  • Auf der Plattform e-manuscripta.ch werden digitalisierte handschriftliche Quellen aus Schweizer Bibliotheken und Archiven öffentlich und kostenlos angeboten. Die Handschriften und Archivalien stammen aus mehreren Jahrhunderten, das Spektrum reicht von Texten, Briefen und Archivgut über Musikhandschriften bis hin zu Karten, Plänen und anderen graphischen Materialien.

  • e-newspaperarchives.ch stellt Schweizer Zeitungen zur Verfügung, die von der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) und ihren kantonalen Partnern digitalisiert und online gestellt wurden.

    e-newspaperarchives.ch ist die Nachfolgeplattform von Presse suisse en ligne, die 2011 von der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) und der Médiathèque Valais gegründet wurde. Sie bietet Zugang zu den Archiven von Zeitungen aus der ganzen Schweiz.

  • Sammlung retrodigitalisierter wissenschaftlicher Zeitschriften der Schweiz. Frei zugängliche Volltextartikel mit Ausnahme der neusten Hefte. Stichwortsuche im Volltext sowie Blättern in den Inhaltsverzeichnissen. E-Periodica ist ein Service der ETH-Bibliothek.

  • Auf der Plattform e-rara.ch, einem Projekt der Elektronischen Bibliothek Schweiz e-lib.ch, werden digitalisierte alte Drucke aus Schweizer Bibliotheken öffentlich und kostenlos angeboten. Als erster inhaltlicher Schwerpunkt werden die Schweizer Drucke des 16. Jahrhunderts digitalisiert und aufbereitet. Diverse thematische Kollektionen von gedruckten Büchern sowie gedruckte Karten aus dem 16. bis 19. Jahrhundert erweitern das Angebot. Derzeit sind etwa 17‘000 Dokumente online verfügbar. (Stand: August 2013)

  • Die e-Thek ist eine digitale Bibliothek der Zentralbibliothek und der Mediotheken von Deutschschweizer Mittel- und Berufsfachschulen. Der Medienkatalog umfasst aktuell über 5'000 Titel und besteht zu zwei Dritteln aus Sachbüchern, zu einem Drittel aus Belletristik. Hinzu kommen eAudios, eMagazines und ePapers. Das gesamte Angebot ist auf die Sekundarstufe II ausgerichtet. Neu ist auch ein englisches Angebot von OverDrive für englischsprachige Belletristik hinzugekommen. Die digitalen Medien beider Angebote können über den Browser oder direkt über die jeweilige App bezogen werden (Onleihe und Libby).

    Zur Onleihe geht es über diesen Link: https://e-thek-zh.ch

    Zu OverDrive geht es über diesen Link: https://e-thek.overdrive.com

    Anmelden mit PURA / SLSKeyWählen Sie unter «Mein Konto» die Zentralbibliothek Zürich aus und melden Sie sich mit Ihrer SWITCH edu-ID an. Falls eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.

  • Die e-Thek ist eine digitale Bibliothek der Zentralbibliothek und der Mediotheken von Deutschschweizer Mittel- und Berufsfachschulen. Der Medienkatalog umfasst aktuell über 5'000 Titel und besteht zu zwei Dritteln aus Sachbüchern, zu einem Drittel aus Belletristik. Hinzu kommen eAudios, eMagazines und ePapers. Das gesamte Angebot ist auf die Sekundarstufe II ausgerichtet. Neu ist auch ein Angebot von OverDrive hinzugekommen mit englischsprachiger Belletristik. Die digitalen Medien beider Angebote können über den Browser oder direkt über die App bezogen werden (Onleihe-App und Libby-App).

    Zur Onleihe geht es über diesen Link: https://e-thek-zh.ch
    Zu OverDrive geht es über diesen Link: https://e-thek.overdrive.com

    Für die Nutzung der e-Thek benötigen Sie die kostenlose Freischaltung für PURA / SLSKey der ZB.

    Nutzung im Browser
    Wählen Sie unter «Anmelden» die Zentralbibliothek Zürich aus und melden Sie sich mit Ihrer SWITCH edu-ID an. Falls eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.

    Nutzung in der Libby-App
    1. Laden Sie die Libby App auf Ihr Smartphone oder Tablet (erhältlich für iOS und Android).
    2. Beim Öffnen der App werden Sie gefragt, ob Sie einen Bibliotheksausweis haben. Tippen Sie dort auf JA.
    3. Suchen Sie anschliessend via «Nach einer Bibliothek suchen» nach «E-Thek» und wählen Sie «E-Thek ZH KV Zürich (…) und 47 andere Zweigstellen» aus.
    4. Klicken Sie auf «Mit meinem Ausweis anmelden». Über den Button «46 mehr» gelangen Sie zur Liste der Institutionen. Wählen Sie hier «ZH Zentralbibliothek Zürich» aus und klicken Sie auf «Weiter».
    5. Melden Sie sich mit Ihrer SWITCH edu-ID an.

  • Die Datenbank ist die elektronische Version der Mikrofilmsammlung Early English Books (Zentralbibliothek: MFA 188). Sie enthält die Volltexte alter Drucke, die bis 1700 auf den britischen Inseln (alle Sprachen) oder weltweit in englischer Sprache erschienen sind. Die erfassten Titel beruhen auf den Bibliographien:

    Short-title catalogue of books printed in England, Scotland & Ireland and of English books printed abroad 1475-1640 / first comp. by Alfred William Pollard, Gilbert Richard Redgrave

    Short-title catalogue of books printed in England, Scotland, Ireland, Wales, and British America and of English books printed in other countries, 1641-1700 / comp. by Donald Wing

    The Thomason tracts, 1640-1661 / George Thomason

    Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.

  • Early European Books ermöglicht den Volltextzugriff auf eine ständig wachsende Sammlung von Büchern, die in Europa - vom Beginn des Buchdrucks bis zum Jahr 1700 - gedruckt wurden. Die Datenbank ergänzt die Sammlung Early English Books Online (EEBO), indem sie den Schwerpunkt auf nicht-englischsprachige Werke legt. Jedes Buch wird in hoch aufgelösten, farbigen Abbildungen präsentiert, die auch die Besonderheiten des Einbandes wiedergeben. Early European Books enthält gegenwärtig die Altbestände der Royal Library of Denmark , der Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze, der Koninklijke Bibliotheek Amsterdam und der Wellcome Library London. In jährlichen Updates werden die Bestände weiterer Bibliotheken aufgenommen.

    Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.

  • East View bietet die Möglichkeit der gleichzeitigen Suche in den von ZB und UZH lizenzierten Zeitungs- und Zeitschriften-Archiven:

    • Current Digest of the Russian Press
    • Iswestija 
    • Literaturnaia Gazeta
    • Moscow News
    • Prawda
    • Krokodil
    • Ogonek
    • Soviet Woman
    • Voprosy Literatury Digital Archive


    Hier sind eBooks:

    • Dostoevskii Research Series 
    • Early Soviet Cinema Collection


    Darüber hinaus bietet East View gewisse Kollektionen zur freien Nutzung als Open Access an:

    • Middle Eastern and North African Newspapers
    • Late Qing and Republican-Era Chinese Newspapers
    • Independent and Revolutionary Mexican Newspapers
    • Southeast Asian Newspapers


    Benutzungshinweis: JavaScript und Cookies müssen aktiviert sein. Es empfiehlt sich, einen aktuellen Browser zu verwenden.

  • Dieser Anbieter erlaubt die Nutzung nur mit folgenden Einschränkungen:

    Drucken: Nur mit persönlichem Konto möglich. 40% des Titels pro Nutzer pro 24h (Abweichungen möglich, s. Angaben beim Titel).

    Kopieren: Nur mit persönlichem Konto möglich. 20% des Titels pro Nutzer pro 24h (Abweichungen möglich, s. Angaben beim Titel).

    Speichern:

    Teil-Download: Als DRM-freies PDF

    • Nur mit persönlichem Konto möglich.
    • 40% des Titels pro Nutzer pro 24h (Abweichungen möglich, s. Angaben beim Titel).

    Komplett-Download: Nicht in allen Fällen möglich (s. Angaben beim Titel).

    Download als DRM-geschützes PDF, d.h.

    • nur mit persönlichem Konto möglich;
    • beim Download wird zunächst eine acsm-Datei gespeichert;
    • die acsm-Datei kann auf dem eigenen PC nur mit der kostenlosen Software „Adobe Digital Editions“ bzw. mit der BlueFire Reader App auf mobilen Endgeräten geöffnet werden (Hinterlegung einer persönlichen AdobeID erforderlich); hiermit öffnet sich das geschützte PDF;
    • die Nutzungsdauer des PDF ist beschränkt (s. Angaben beim Titel);
    • das PDF lässt sich nicht an den Recherchestationen der ZB öffnen.

    Annotieren:

    • Online mit persönlichem Konto möglich.
    • Offline (in Adobe Digital Editions auf dem eigenen Endgerät).
  • Seit 1843 kommentiert die liberale britische Wochenzeitschrift «The Economist» die Weltereignisse und die globale Entwicklung in Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft. Mit fundierten Analysen, einer eingängigen, pointierten Sprache und seiner internationalen Ausrichtung erreicht das Magazin ein Millionenpublikum in aller Welt. Acht Ausgaben erscheinen weltweit, die sich durch einzelne Artikel mit regionalem Bezug leicht von einander unterscheiden. Sämtliche Ausgaben stehen in der Datenbank zur Verfügung und können gezielt ausgewählt werden.

  • Electre verzeichnet alle im französischen Buchhandel lieferbaren und demnächst erscheinenden Titel sowie Namen und Adressen der Verlage.

    Die Aktualisierung erfolgt täglich. Suchsprache: französisch.

  • Fachbibliografische Datenbank, enthält Nachweise der internationalen Literatur mit Schwerpunkt Europa aus der gesamten Humanmedizin und ihren Randgebieten, insbesondere Pharmazie und Arzneimittelforschung. Auswertung von über 7000 Zeitschriften aus 70 Ländern.

    Der Datenbestand entspricht der klassischen Printpublikation "Excerpta Medica". (Quelle: DBIS)

  • Die Datenbank enthält u.a. Volltexte aus zahlreichen führenden Managementjournalen mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Bildungs- und Bibliothekswesen und Technik und bietet außerdem spezielle Extras (z.B. Fallstudien, Interviews, Reviews) für Lehre und Forschung.

    Die wichtigen Bereiche der Managementforschung werden abgedeckt, insbesondere die Aspekte Strategie, Führung, Marketing und Personalwesen, Bibliotheksmanagement, Informationsmanagement und Wissensmanagement. Es sind auch einige Volltextzeitschriften aus dem Bereich «Engineering & Materials Science» enthalten.

  • "English Historical Documents" enthält über 5’500 Primärquellen aus der Zeit von 500 bis 1914. Darunter befinden sich Dokumente aus Politik und Militär, Zeitungsartikel, Briefe und Tagebücher, die die politische, soziale, wirtschaftliche, religiöse sowie kulturelle Geschichte widerspiegeln. Alle Dokumente wurden durch Experten inhaltlich erschlossen und sind voll durchsuchbar.

  • Die vom «Institute for Scientific Information (ISI)» erstellte Datenbank bietet ein quantitatives, bibliometrisches Verfahren zur Evaluation wissenschaftlicher Publikationen. Es beruht auf der Überlegung, dass der wissenschaftliche Einfluss einer Publikation umso grösser ist, je häufiger sie in der Fachliteratur zitiert wird. Davon ausgehend werden regelmässig Zitationsanalysen in 9'000 Fachzeitschriften durchgeführt. Diese ergeben für 22 Fächer Ranglisten der meist zitierten Forscher, Institutionen, Zeitschriften, Artikel und Länder. Auch Forschungstrends werden ausgewiesen.

    Bitte beachten Sie, dass für die Ermittlung von Ranglisten und Forschungstrends nur die wissenschaftliche Literatur berücksichtigt wird, die in den ISI-Datenbanken erfasst ist. Die Analyse beruht gegenwärtig auf 9'000 Zeitschriften. Ausgewertet werden die Artikel der letzten 10 Jahre.

    Die Datenbank wird vier- bis sechsmal jährlich aktualisiert.

  • Europa World ist die Online-Version des Europa World Year Book und der neunbändigen Europa Regional Surveys of the World-Serie. Das Jahrbuch wurde 1926 erstmals veröffentlicht und gilt als eines der weltweit führenden Nachschlagewerke für politische und wirtschaftliche Informationen in mehr als 250 Ländern und Territorien.

  • Eurostat ist das statistische Amt der Europäischen Union und erstellt vergleichbare Statistiken auf europäischer Ebene. Zu diesem Zweck konsolidiert und harmonisiert es die Daten, die ihm von statistischen Ämtern und weiteren Behörden der EU- und EWR-Mitgliedstaaten, den Beitrittskandidaten sowie der Schweiz übermittelt werden. Ausserdem erstellt Eurostat selbst Regional- und Städtestatistiken.

    Die Datenbank enthält das komplette Spektrum öffentlich zugänglicher Daten, digitale Publikationen, News u.v.m. gegliedert nach Themen wie z.B. «Wirtschaft und Finanzen», «Bevölkerung und soziale Bedingungen» oder «Wissenschaft, Technologie, digitale Gesellschaft». Die Daten lassen sich interaktiv tabellarisch, als Diagramm oder geografisch darstellen. 

     Das Angebot ist frei zugänglich. Es werden zahlreiche Auswahlmöglichkeiten und Exportformate angeboten.

  • EUscreen ist ein Netzwerk europäischer Rundfunkanstalten und audiovisueller Archive, Medienwissenschaftlern und technischen Experten. Über unser unabhängiges Online-Portal – euscreen.eu – erleichtern wir den Zugang zu audiovisuellen Archivinhalten und die Beschäftigung damit. 

    Euscreen.eu bietet freien Zugang zu Tausenden von audiovisuellen Archivalien. Es vereint Clips, die einen Einblick in die gesellschaftlichen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Ereignisse geben, die das 20. und 21. Jahrhundert geprägt haben. Das Portal ermöglicht es Ihnen auch, Fernsehprogramme zu erkunden, die das tägliche Leben zeigen, und ist eine Ressource für Pädagogen, Forschende und Medienfachleute, die nach audiovisuellen Inhalten aus ganz Europa suchen. Quelle: EUscreen