Verzeichnis der Datenbanken und E-Ressourcen

81 E-Ressourcen gefunden
  • Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert reicht der weit gespannte Bogen der Volltextdatenbank, die die gesammelten Schriften herausragender Philosophen und Theologen enthält. Zusätzlich stellt «Past Masters» ausgewählte Abhandlungen zur «Politischen Philosophie», zum «Rationalismus» und zur «Britischen Philosophie» bereit.

    Die aufgenommenen Werke sind in der Originalsprache oder in englischer Übersetzung enthalten. Angaben zu den verwendeten Editionen finden sich jeweils im «Preface». Seitenangaben sind im Text enthalten. 

    Auf der Startseite finden sich die von der Zentralbibliothek lizenzierten Titel in einer Übersicht.

    Toptreffer Im Netz ZB/UZH (VPN)
  • Die Datenbank umfasst diverse Berichte, Arbeitspapiere, politische Kurzdarstellungen, Forschungsergebnisse, Verwaltungsdokumente, Bücher, Datenquellen und Tabellen aus einem Verzeichnis von diversen IGOs und NROs, Think Tanks und Forschungszentren.

    Community-Tools ermöglichen es zudem den Nutzenden, ihre Entdeckungen hochzuladen, zu teilen und zu diskutieren.

    Anmelden mit PURA / SLSKey: Klicken Sie auf den Login-Button von SWITCH. Wählen Sie in der Liste SWITCH edu-ID aus. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.

    Toptreffer Im Netz ZB/UZH (VPN)
  • Die Datenbank verzeichnet die internationale Fachliteratur der Politikwissenschaft. Erfasst werden Artikel aus über 2'000 Zeitschriften, von denen rund 500 im Volltext zur Verfügung stehen. Ebenfalls im Volltext enthalten sind 36'000 Kongressberichte sowie mehr als 300 Nachschlagewerke. Der grösste Teil der Zeitschriften ist peer-reviewed. Diese enthalten nur Artikel, deren Wissenschaftlichkeit von unabhängigen Gutachtern des gleichen Fachgebiets (peers) zuvor bestätigt wurde.

    Political Science Complete bietet für alle nachgewiesenen Publikationen bibliographische Beschreibungen, ergänzt durch kurze Zusammenfassungen (Abstracts) und Schlagwörter. Wo innerhalb der Datenbank kein Volltext angeboten wird, weist der «Find It»-Button den Weg zum Original – sei es auf Papier oder in elektronischer Form. Nach persönlicher Anmeldung in der Datenbank (sign-in) besteht auch die Möglichkeit, Suchaufträge (alerts) einzurichten, um sich regelmässig über neue Publikationen zu einem bestimmten Thema informieren zu lassen. Auch Suchstrategien können für eine spätere Verwendung gespeichert werden. Political Science Complete wird täglich aktualisiert.

    Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Access through your institution» nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.

    Im Netz ZB/UZH (VPN)
  • Project MUSE enthält gegenwärtig 500 Zeitschriften der Geistes- und Sozialwissenschaften (Stand: Mai 2011). Der Zugriff auf die Artikel ist möglich über die Stichwortsuche, die auch den Volltext der Artikel mit einbeziehen kann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit in den Inhaltsverzeichnissen der einzelnen Zeitschriften zu blättern, um auf diese Weise zu Artikeln zu gelangen. Project Muse enthält nur in Ausnahmen Artikel vor 2000.

    Ältere Artikel der enthaltenen Zeitschriften findet man in der Regel in JSTOR.

    Anmelden mit PURA / SLSKey: Klicken Sie auf den Login-Button von SWITCH. Wählen Sie in der Liste SWITCH edu-ID aus. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.

    Im Netz ZB/UZH (VPN)