Recherche
Wir bieten Ihnen mehrere Wege zum optimalen Rechercheergebnis.
Swisscovery UB und ZB Zürich
Verzeichnis der Datenbanken und E-Ressourcen
-
Erstellen Sie sich für personalisierte Film- und Serienvorschläge und Sonderkollektionen ein eigenes Login. Um die Angebote und Dienstleistungen auch innerhalb der Europäischen Union nutzen zu können, braucht es nur folgende vier Schritte (im selber erstellten Account):
1. Einstellungen öffnen (Benutzersymbol oben rechts)
2. «Zugang EU-Raum freischalten» wählen
3. Schweizer Mobiltelefonnummer wählen und CH-PLZ des Wohnorts eingeben
4. SMS-Code eintragen
-
Zugang zu den aktuellen Ausgaben der letzten 60 oder 90 Tage von über 5.000 internationalen, nationalen und regionalen Tageszeitungen sowie Magazinen aus 100 Ländern in 60 Sprachen im Originallayout. Volltextsuche möglich.
Eingeschränkter Zugriff auf das E-Paper der NZZ und NZZ am Sonntag ab April 2025
Die beiden Zeitungstitel können weiterhin vor Ort an den öffentlichen Geräten in der ZB und für Angehörige der Universität Zürich im Universitäts-WLAN genutzt werden. Für die Nutzung ausserhalb der Räumlichkeiten der ZB/UZH ist ein persönlicher PressReader-Account notwendig. Mit diesem können Sie sich vor Ort in der Bibliothek/Universität anmelden und so die NZZ und NZZaS sieben Tage lang über Ihren PressReader-Account im Browser oder in der App nutzen. Nach Ablauf der 7 Tage kann die Anmeldung in der Bibliothek wiederholt werden und die beiden Zeitungstitel sind wiederum 7 Tage lang nutzbar.Schweizer Zeitungen (Auswahl):
Basler Zeitung, NZZ, Le TempsInternationale Zeitungen (Auswahl):
Chicago Tribune, China Daily, Corriere della sera, Le Figaro, The Globe and Mail, The Guardian, Handelsblatt, Hurriyet, The Independent, Times of India, Iswestija, The Jewish Chronicle, The Jerusalem Post, Libération, LA Times, El mundo, The Observer, El País, Pravda, Der Standard, La Tribune, La Vanguardia, Wall Street Journal, The Washington PostBenutzungshinweis:
Für mobile Endgeräte ist die PressReader-App verfügbar. Für die erstmalige Nutzung der App legen Sie sich erst im Browser ein persönliches Pressreader-Konto mit Ihrer E-Mail-Adresse an. Universitätsangehörige müssen sich hierfür im Netz der ZB/UZH befinden. Nicht-Universitätsangehörige verbinden sich via PURA / SLSKey (siehe unten). Nach Anlegen des Pressreader-Kontos im Browser können Sie die App für 7 Tage nutzen und dabei vollständige Zeitungsausgaben herunterladen und offline lesen. Nach 7 Tagen muss der Zugang zur App erneuert werden: Loggen Sie sich dafür erneut im Browser mit Ihrem persönlichen Pressreader-Konto ein (im Netz ZB/UZH oder via PURA / SLSKey).Anmelden mit PURA / SLSKey: Klicken Sie auf den Login-Button von SWITCH. Wählen Sie in der Liste SWITCH edu-ID aus. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
-
Project MUSE enthält gegenwärtig 500 Zeitschriften der Geistes- und Sozialwissenschaften (Stand: Mai 2011). Der Zugriff auf die Artikel ist möglich über die Stichwortsuche, die auch den Volltext der Artikel mit einbeziehen kann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit in den Inhaltsverzeichnissen der einzelnen Zeitschriften zu blättern, um auf diese Weise zu Artikeln zu gelangen. Project Muse enthält nur in Ausnahmen Artikel vor 2000.
Ältere Artikel der enthaltenen Zeitschriften findet man in der Regel in JSTOR.
Anmelden mit PURA / SLSKey: Klicken Sie auf den Login-Button von SWITCH. Wählen Sie in der Liste SWITCH edu-ID aus. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.