Stille Arbeitsplätze

Im P1, P2 und P3 finden Sie geeignete Arbeitsplätze für konzentriertes Arbeiten und Einzelstudium. Die meisten Arbeitsplätze verfügen über Strom und WLAN. Sie können sie frei nutzen, wir nehmen keine Reservationen entgegen.   

Collab Space (P 0)

Im P0 ist Austausch erwünscht. Hier können Sie gemeinsam arbeiten, sich austauschen und auch Online-Meetings halten. 

Gruppenräume 

Im 2. Stock (P 2) stehen drei Räume für zwei bis sechs Personen für Gruppenarbeiten, Diskussionen, Tandemstunden, etc. zur Verfügung. Für die Reservation der Gruppenräume ist ein Bibliothekskonto erforderlich.

Sie können die Räume vorgängig oder spontan buchen. Einen Raum reservieren Sie über das Reservationsportal booked. Den Schlüssel beziehen Sie an der Infotheke im Lesesaal.

Eine Gruppe kann einen Gruppenraum pro Tag für maximal 4 Stunden belegen. Sie können bis zu 14 Tage im Voraus reservieren.

Für Buchungen an Sonn- und Feiertagen reservieren Sie entweder vor Ort an der Infotheke oder via Mail an kundenservice@zb.uzh.ch. Die Reservation erfolgt mindestens 24 Stunden vor dem gewünschten Termin mit folgenden Angaben: Name, Zeitfenster, Personenanzahl, Telefonnummer und Bibliothekskarten- oder Matrikelnummer. Die Raumreservation via Mail ist erst mit Erhalt einer Bestätigungsmail gültig. Den Schlüssel beziehen Sie an der Infotheke im Lesesaal.

Die buchbaren Zeitfenster sind an Sonn- und Feiertagen von 9 - 12 Uhr sowie 13 - 16.30 Uhr.

Mit der Schlüsselübergabe akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen für Gruppenräume.

Tipps und Tricks für den Umgang mit booked finden Sie hier.

Gesprächsboxen

Im 1. Stock (P 1) stehen zwei Gesprächsboxen für kürzere Telefongespräche, Webkonferenzen, etc. zur Verfügung.

Sie können die Gesprächsboxen vorgängig oder spontan buchen. Eine Box reservieren Sie über das Reservationsportal booked.

Mit der Reservation akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen für Gesprächsboxen.

Internetzugang

Studieren Sie an der Universität Zürich oder an einer anderen Hochschule? Loggen Sie sich über Eduroam ins Internet ein.

Wenn Sie sich zusätzlich via VPN mit der Universität Zürich verbinden, haben Sie auch Zugriff auf die von der Zentralbibliothek und Universität Zürich lizenzierten Datenbanken, E-Journals und E-Books.

Unseren Bibliotheksbesucherinnen und -besuchern empfehlen wir unser WLAN «ZB Zuerich (Guest)». Das Passwort, das Sie nach Ihrer Registrierung erhalten, ist sechs Monate gültig. Beachten Sie, dass Sie mit dieser Verbindung nicht auf die von der Zentralbibliothek und Universität Zürich lizenzierten Datenbanken, E-Journals und E-Books zugreifen können.

Rechercheterminals und PC-Arbeitsplätze

Direkten Zugriff auf Bibliothekskataloge, Datenbanken, E-Journals und E-Books haben Sie an unseren PC-Arbeitsplätzen im P 0. An diesen Plätzen haben Sie auch die Möglichkeit, Microsoft Office-Programme und das Internet für wissenschaftliche Recherchen zu nutzen. Um vollen Zugriff auf den Suchkatalog, die E-Ressourcen und das Internet zu haben, loggen Sie sich mit Ihrem swisscovery-Zugang ein. Die Rechercheergebnisse können Sie auf einen USB Stick laden, in einem Cloud-Dienst speichern, per E-Mail-Anhang verschicken oder ausdrucken.

Schliessfächer im Lesesaal

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Arbeitsmaterialien in einem Schliessfach im Lesesaal P 1 aufzubewahren. 220 Schliessfächer mit einer Leihfrist von einem Monat stehen zur Verfügung. Sie können die Frist monatlich an der Information verlängern.

Digitalstudio und Medienraum

Im Digitalstudio und Medienraum (P 2) können Sie analoge Medien digitalisieren und mit Mikrofilmen/Mikrofichen arbeiten. Sie können diese auf einen USB-Stick speichern.   

Zur Verfügung stehen Ihnen:

  • 2 Kombigeräte Mikrofiche und Mikrofilm mit digitaler Ausgabe
  • 1 Buchscanner mit digitaler Ausgabe
  • 1 Farbkopierer mit Papierausgabe
  • Geräte zum Digitalisieren von Audiokassetten, Vinyl Schallplatten, VHS Videokassetten, Fotos, Dias und Negativen

Hier finden Sie weitere Informationen zum Angebot im Digitalstudio.

Leselounge – Zeitungen und Magazine

Machen Sie einmal Pause in unserer Leselounge im P 0. Wir legen täglich eine Auswahl nationaler und internationaler Zeitungen auf. Bei der Leselounge finden Sie zudem ein breites Angebot an Magazinen und Zeitschriften zu Freizeit, Kultur, Natur und Wissenschaft. Medien zu Zürcher Themen finden Sie in der Turicensia-Lounge.

Kontakt

Brauchen Sie Unterstützung? Wir sind gerne für Sie da.