
Coffee Lectures
Keine Zeit für Kursbesuche? In unseren «Coffee Lectures» geben wir Ihnen während einer halben Stunde Tipps zu Recherchetools, Informationsmanagement und weiteren Themen aus der Forschungswelt. Digital und über Mittag.
Teilnehmen
Für die Coffee Lectures ist keine Anmeldung erforderlich. Loggen Sie sich am jeweiligen Datum zur Startzeit ein unter:
Zeit: 13.15 – 13.45 Uhr
Meeting-ID: 667 6140 1859, Kenncode: 666319
Programm FS 25
Februar
18.02.2025 | Information made by generative AI: approaches to critical evaluation (e) |
20.02.2025 | Fachdatenbanken – Artikel, Zeitschriften, Wörterbücher, Bildquellen finden |
25.02.2025 | |
27.02.2025 |
März
04.03.2025 | |
06.03.2025 | |
11.03.2025 | |
13.03.2025 | |
18.03.2025 | |
20.03.2025 | Welches ist die "richtige" Version eines Artikels? Manuskriptversionen erkennen und unterscheiden |
25.03.2025 | |
27.03.2025 | Paywalls für wissenschaftliche Publikationen – Wie kann ich trotzdem darauf zugreifen? |
April
01.04.2025 | |
03.04.2025 | |
08.04.2025 | |
10.04.2025 | |
15.04.2025 | |
29.04.2025 | How to find a journal for your publication with Open Alex (e) |
Mai
Archiv
Hier finden Sie aufgezeichnete Coffee Lectures aus dem Jahr 2021.
Recherche
- Discover swisscovery
- LibKey Nomad: direct Access to Scientific Articles
- Dimensions: More than Web of Science and Scopus
- PubMed at its best
- Why every Scientist needs SciFinder
Datenmanagement
Publizieren
- How not to write a paper
- How to publish and search for preprints
- Do it Yourself! Alternative Forms of Publications
- CC-BY & Co: Creative Commons in a Nutshell
- Measuring Journal’s Impact with the New JCR
- Author Impact Beamplots in Web of Science
- Open Access Monitoring: Pros and Limits
- How to deal with “Invitations to Publish”