Search tips
We offer you various ways of achieving optimum search results.
List of databases and e-resources
171 e-resources found
-
Volltextdatenbank mit über 1.800 literarischen, historischen, literatur- und kunstkritischen Texten in französischer Sprache, darunter das Gesamtwerk zahlreicher bekannter französischer Autoren. Die zeitliche Abdeckung reicht vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.
Bibliothèque des Lettres vereinigt folgende thematische Sammlungen
- La Littérature narrative et d’idées, théâtre: Enthält 267 Werke von 54 Autoren im Volltext über eine Zeitspanne von sechs Jahrhunderten (u. a. Dumas d. Ä., Flaubert, Musset, Marquis de Sade, Zola)
- Théâtre du Grand Siècle: Beinhaltet ca. 77 Werke im Volltext von Corneille, Molière und Racine
- Autour du romantisme: Enthält rund 243 Romane von 63 Autoren des 18. und 19. Jh. (u. a. Hugo, Mérimée, Musset, Sand)
- Romanciers réalistes et naturalistes: Besteht aus 300 Romanen der Jahre 1820 bis 1910 (u. a. Balzac, Flaubert, Maupassant, Zola)
- La Critique littéraire: Enthält 115 Texte zur Literaturtheorie und –kritik von 29 Autoren aus den Jahren 1786-1925 (u. a. Baudelaire, Laharpe, Maupassant, Proust)
- Les Écrits sur l’art: Verfügt über 250 Texte zur Kunstkritik und Kunstgeschichtsschreibung der Jahre 1741 bis 1919 (u. a. Apollinaire, Balzac, Proust, Zola)
- La Révolution et l’Empire: Enthält Texte aus der Sicht der zeitgenössischen Geschichtsschreibung von der Französischen Revolution bis zum Zweiten Kaiserreich (u. a. Chateaubriand, Mme de Staël, Tocqueville)
- La Poésie française: Beinhaltet eine Lyriksammlung von über 40 Hauptvertretern der Gattung, vom Mittelalter bis zum Ersten Weltkrieg (u. a. Molière, Musset, Rimbaud)
- Le roman du XVIIe siècle: Enthält französische Erzählliteratur des 17. Jh. (u. a. Mlle de Scudéry)
-
Die Datenbank ist die elektronische Ausgabe des gleichnamigen, 9-bändigen Standardwerks der Mediävistik (Artemis-, später LexMA-Verlag). Es bietet eine umfassende Darstellung aller Bereiche der mittelalterlichen Kultur, Gesellschaft und Politik - in Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten. Schwerpunkte bilden die Sozial-, Wirtschafts- und Rechtsgeschichte, die Entwicklung von Kunst, Literatur, Philosophie, Theologie und Wissenschaft sowie die Darstellung des Alltagslebens. Auch die Einflüsse des Islams, des Judentums und des Byzantinischen Reichs auf das europäische Mittelalter werden ausführlich thematisiert. Zusätzlich enthalten sind zahlreiche Artikel über mittelalterliche Personen und Orte.
Die Datenbank bietet sämtliche Beiträge der gedruckten Ausgabe mit allen Möglichkeiten der Volltextsuche. Darüber hinaus führt ein Link von jedem Lexikonartikel in die Fachdatenbanken der Mediävistik und sorgt auf diese Weise für weiterführende, stets aktuelle Literaturhinweise.
Als Supplement wird LexMAS durch die Inhalte der International Encyclopedia for the Middle Ages IEMA ergänzt.
Hinweise zur Benutzung: Die Suchsprache ist auf Englisch voreingestellt. Für ein umfassendes Suchergebnis empfiehlt es sich, im Fenster «Sprache für die Stichwörter» oben rechts «german» zu wählen.
-
Das Projekt Library of Latin Texts hat zum Ziel mit der Zeit alle lateinischen Texte von der Antike bis zur Neuzeit in einer Datenbank zu erfassen. Die Datenbank, erstellt vom Centre «Traditio Litterarum Occidentalium», setzt die «Cetedoc Library of Christian Latin Texts» (CLCLT) fort und erweitert den ursprünglichen zeitlichen Rahmen. Sie enthält:
- das gesamte Corpus klassischer Texte der Antike: Caesar, Cicero, Horaz, Ovid, Vergil, Tacitus et al.
- Texte der Kirchenväter: Ambrosius, Augustinus, Cassianus, Cyprianus, Paulinus von Nola et al.
- weitere Texte des Mittelalters: Anselm von Canterbury, Bernhard von Clairvaux, Guillaume de Saint Thierry, Sedulius Scottus et al.
- die Vulgata, Dekrete der ökumenischen Konzile, Ordensregeln, Pseudepigraphen des Alten Testaments
- verschiedene Editionen der Werke von Aristoteles, Flavius Josephus, Irenäus von Lyon, Plato et al.
-
Die digitale Version der Loeb Classical Library bietet mehr als 520 Bände wichtiger griechischer und lateinischer Literatur: Epik und Lyrik, Tragödie und Komödie, Geschichte, Reise, Philosophie, Medizin und Mathematik. Das griechische und lateinische Kulturerbe findet sich hier in Originalsprache und englischer Übersetzung. Updates werden halbjährlich vorgenommen, wenn neue Printbände erscheinen und zeitnah in die dLCL integriert werden. (Quelle: DBIS)
-
Die Datenbank gibt den vollständigen Text der Weimarer Luther-Ausgabe wieder, die seit 1883 als kritische Gesamtausgabe erscheint. Sie enthält Luthers Bibelübersetzungen, Schriften, Predigten, Vorlesungen, Tischreden und Briefwechsel sowie den kritischen Apparat und die Register der gedruckten Edition. Die Weimarer Ausgabe ist eine bedeutsame Quelle für die Erforschung der europäischen Geschichte, Religion und der deutschen Sprache.
Anmelden mit PURA / SLSKey: Klicken Sie auf den Login-Button von SWITCH. Wählen Sie in der Liste SWITCH edu-ID aus. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.