Search tips
We offer you various ways of achieving optimum search results.
List of databases and e-resources
712 e-resources found
-
Auf der der Handschriftenplattform e-codices.ch werden digitalisierte Handschriften des Mittelalters und teilweise auch der Neuzeit in Form einer virtuellen Bibliothek kostenfrei zugänglich gemacht. Die gezeigten Handschriften stammen aus über 80 Bibliotheken, Archiven und Sammlungen aus allen Schweizer Landesteilen. Alle Handschriften werden zudem durch eine Beschreibung erschlossen.
-
Das internationale Open Access-Repository enthält frei zugängliche wissenschaftliche Veröffentlichungen der Bibliotheks- und Informationswissenschaft.
-
Auf der Plattform e-manuscripta.ch werden digitalisierte handschriftliche Quellen aus Schweizer Bibliotheken und Archiven öffentlich und kostenlos angeboten. Die Handschriften und Archivalien stammen aus mehreren Jahrhunderten, das Spektrum reicht von Texten, Briefen und Archivgut über Musikhandschriften bis hin zu Karten, Plänen und anderen graphischen Materialien.
-
e-newspaperarchives.ch stellt Schweizer Zeitungen zur Verfügung, die von der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) und ihren kantonalen Partnern digitalisiert und online gestellt wurden.
e-newspaperarchives.ch ist die Nachfolgeplattform von Presse suisse en ligne, die 2011 von der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) und der Médiathèque Valais gegründet wurde. Sie bietet Zugang zu den Archiven von Zeitungen aus der ganzen Schweiz.
-
Sammlung retrodigitalisierter wissenschaftlicher Zeitschriften der Schweiz. Frei zugängliche Volltextartikel mit Ausnahme der neusten Hefte. Stichwortsuche im Volltext sowie Blättern in den Inhaltsverzeichnissen. E-Periodica ist ein Service der ETH-Bibliothek.
-
Auf der Plattform e-rara.ch, einem Projekt der Elektronischen Bibliothek Schweiz e-lib.ch, werden digitalisierte alte Drucke aus Schweizer Bibliotheken öffentlich und kostenlos angeboten. Als erster inhaltlicher Schwerpunkt werden die Schweizer Drucke des 16. Jahrhunderts digitalisiert und aufbereitet. Diverse thematische Kollektionen von gedruckten Büchern sowie gedruckte Karten aus dem 16. bis 19. Jahrhundert erweitern das Angebot. Derzeit sind etwa 17‘000 Dokumente online verfügbar. (Stand: August 2013)
-
Die e-Thek ist eine digitale Bibliothek der Zentralbibliothek und der Mediotheken von Deutschschweizer Mittel- und Berufsfachschulen. Der Medienkatalog umfasst aktuell über 5'000 Titel und besteht zu zwei Dritteln aus Sachbüchern, zu einem Drittel aus Belletristik. Hinzu kommen eAudios, eMagazines und ePapers. Das gesamte Angebot ist auf die Sekundarstufe II ausgerichtet. Neu ist auch ein englisches Angebot von OverDrive für englischsprachige Belletristik hinzugekommen. Die digitalen Medien beider Angebote können über den Browser oder direkt über die jeweilige App bezogen werden (Onleihe und Libby).
Zur Onleihe geht es über diesen Link: https://e-thek-zh.ch
Zu OverDrive geht es über diesen Link: https://e-thek.overdrive.com
Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie unter «Mein Konto» die Zentralbibliothek Zürich aus und melden Sie sich mit Ihrer SWITCH edu-ID an. Falls eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
-
Die e-Thek ist eine digitale Bibliothek der Zentralbibliothek und der Mediotheken von Deutschschweizer Mittel- und Berufsfachschulen. Der Medienkatalog umfasst aktuell über 5'000 Titel und besteht zu zwei Dritteln aus Sachbüchern, zu einem Drittel aus Belletristik. Hinzu kommen eAudios, eMagazines und ePapers. Das gesamte Angebot ist auf die Sekundarstufe II ausgerichtet. Neu ist auch ein Angebot von OverDrive hinzugekommen mit englischsprachiger Belletristik. Die digitalen Medien beider Angebote können über den Browser oder direkt über die App bezogen werden (Onleihe-App und Libby-App).
Zur Onleihe geht es über diesen Link: https://e-thek-zh.ch
Zu OverDrive geht es über diesen Link: https://e-thek.overdrive.comFür die Nutzung der e-Thek benötigen Sie die kostenlose Freischaltung für PURA / SLSKey der ZB.
Nutzung im Browser
Wählen Sie unter «Anmelden» die Zentralbibliothek Zürich aus und melden Sie sich mit Ihrer SWITCH edu-ID an. Falls eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.Nutzung in der Libby-App
1. Laden Sie die Libby App auf Ihr Smartphone oder Tablet (erhältlich für iOS und Android).
2. Beim Öffnen der App werden Sie gefragt, ob Sie einen Bibliotheksausweis haben. Tippen Sie dort auf JA.
3. Suchen Sie anschliessend via «Nach einer Bibliothek suchen» nach «E-Thek» und wählen Sie «E-Thek ZH KV Zürich (…) und 47 andere Zweigstellen» aus.
4. Klicken Sie auf «Mit meinem Ausweis anmelden». Über den Button «46 mehr» gelangen Sie zur Liste der Institutionen. Wählen Sie hier «ZH Zentralbibliothek Zürich» aus und klicken Sie auf «Weiter».
5. Melden Sie sich mit Ihrer SWITCH edu-ID an. -
Die Datenbank ist die elektronische Version der Mikrofilmsammlung Early English Books (Zentralbibliothek: MFA 188). Sie enthält die Volltexte alter Drucke, die bis 1700 auf den britischen Inseln (alle Sprachen) oder weltweit in englischer Sprache erschienen sind. Die erfassten Titel beruhen auf den Bibliographien:
Short-title catalogue of books printed in England, Scotland & Ireland and of English books printed abroad 1475-1640 / first comp. by Alfred William Pollard, Gilbert Richard Redgrave
Short-title catalogue of books printed in England, Scotland, Ireland, Wales, and British America and of English books printed in other countries, 1641-1700 / comp. by Donald Wing
The Thomason tracts, 1640-1661 / George Thomason
Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
-
Early English Prose Fiction umfasst über 200 Werke englischer Prosa und zeigt damit die Reichhaltigkeit der Prosa in der Epoche 1500-1700 und die Dominanz des realistischen Romans auf. (Quelle: DBIS)
Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
-
Early European Books ermöglicht den Volltextzugriff auf eine ständig wachsende Sammlung von Büchern, die in Europa - vom Beginn des Buchdrucks bis zum Jahr 1700 - gedruckt wurden. Die Datenbank ergänzt die Sammlung Early English Books Online (EEBO), indem sie den Schwerpunkt auf nicht-englischsprachige Werke legt. Jedes Buch wird in hoch aufgelösten, farbigen Abbildungen präsentiert, die auch die Besonderheiten des Einbandes wiedergeben. Early European Books enthält gegenwärtig die Altbestände der Royal Library of Denmark , der Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze, der Koninklijke Bibliotheek Amsterdam und der Wellcome Library London. In jährlichen Updates werden die Bestände weiterer Bibliotheken aufgenommen.
Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
-
East View bietet die Möglichkeit der gleichzeitigen Suche in den von ZB und UZH lizenzierten Zeitungs- und Zeitschriften-Archiven:
- Current Digest of the Russian Press
- Iswestija
- Literaturnaia Gazeta
- Moscow News
- Prawda
- Krokodil
- Ogonek
- Soviet Woman
- Voprosy Literatury Digital Archive
Hier sind eBooks:- Dostoevskii Research Series
- Early Soviet Cinema Collection
Darüber hinaus bietet East View gewisse Kollektionen zur freien Nutzung als Open Access an:- Middle Eastern and North African Newspapers
- Late Qing and Republican-Era Chinese Newspapers
- Independent and Revolutionary Mexican Newspapers
- Southeast Asian Newspapers
Benutzungshinweis: JavaScript und Cookies müssen aktiviert sein. Es empfiehlt sich, einen aktuellen Browser zu verwenden. -
Dieser Anbieter erlaubt die Nutzung nur mit folgenden Einschränkungen:
Drucken: Nur mit persönlichem Konto möglich. 40% des Titels pro Nutzer pro 24h (Abweichungen möglich, s. Angaben beim Titel).
Kopieren: Nur mit persönlichem Konto möglich. 20% des Titels pro Nutzer pro 24h (Abweichungen möglich, s. Angaben beim Titel).
Speichern:
Teil-Download: Als DRM-freies PDF
- Nur mit persönlichem Konto möglich.
- 40% des Titels pro Nutzer pro 24h (Abweichungen möglich, s. Angaben beim Titel).
Komplett-Download: Nicht in allen Fällen möglich (s. Angaben beim Titel).
Download als DRM-geschützes PDF, d.h.
- nur mit persönlichem Konto möglich;
- beim Download wird zunächst eine acsm-Datei gespeichert;
- die acsm-Datei kann auf dem eigenen PC nur mit der kostenlosen Software „Adobe Digital Editions“ bzw. mit der BlueFire Reader App auf mobilen Endgeräten geöffnet werden (Hinterlegung einer persönlichen AdobeID erforderlich); hiermit öffnet sich das geschützte PDF;
- die Nutzungsdauer des PDF ist beschränkt (s. Angaben beim Titel);
- das PDF lässt sich nicht an den Recherchestationen der ZB öffnen.
Annotieren:
- Online mit persönlichem Konto möglich.
- Offline (in Adobe Digital Editions auf dem eigenen Endgerät).
-
EconBiz ist ein Recherche-Fachportal für Wirtschaftswissenschaften, das von der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft zur Verfügung gestellt wird.
Zu finden sind unter anderem Fachzeitschriften, Working Papers und Konferenzen.
-
Die Datenbank der American Economic Association verzeichnet die internationale, hauptsächlich englischsprachige Fachliteratur der Wirtschaftswissenschaften. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich der Volkswirtschaft. Berücksichtigt werden Artikel aus 750 Zeitschriften, Aufsätze in Sammelwerken, Bücher, Dissertationen, Rezensionen sowie Forschungs- und Arbeitspapiere.Econlit bietet bibliographische Beschreibungen der erfassten Titel, meist ergänzt durch Inhaltsangaben (Abstracts) und Schlagwörter.
Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Access through your institution» nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
-
Seit 1843 kommentiert die liberale britische Wochenzeitschrift «The Economist» die Weltereignisse und die globale Entwicklung in Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft. Mit fundierten Analysen, einer eingängigen, pointierten Sprache und seiner internationalen Ausrichtung erreicht das Magazin ein Millionenpublikum in aller Welt. Acht Ausgaben erscheinen weltweit, die sich durch einzelne Artikel mit regionalem Bezug leicht von einander unterscheiden. Sämtliche Ausgaben stehen in der Datenbank zur Verfügung und können gezielt ausgewählt werden.
-
Die Datenbank bietet zahlreiche Forschungsberichte zu diversen Aspekten der europäischen Kino- und Filmindustrie an.
-
Die Volltext-Datenbank enthält 96 Werke englischer Prosa von 1700-1780. Sie umfasst Werke unter anderem von Daniel Defoe, Henry Fielding, Eliza Haywood, Samuel Richardson, Tobias Smollett, Laurence Sterne und Jonathan Swift. Ausserdem sind eine gescannte Version von Sternes «Tristram Shandy» sowie zwei verschiedene Ausgaben von Richardsons «Clarissa and Pamela» und Swifts «Gullivers Reisen» enthalten. (Quelle: DBIS)
Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
-
Die Datenbank ist die online Version des gleichnamigen Loseblattwerkes von Bergmann/Ferid. Ziel des Werkes ist die Darstellung des Familienrechts aller Länder dieser Erde. (Quelle: DBIS)
-
Electre verzeichnet alle im französischen Buchhandel lieferbaren und demnächst erscheinenden Titel sowie Namen und Adressen der Verlage.
Die Aktualisierung erfolgt täglich. Suchsprache: französisch.
-
Die Beowulf-Handschrift der British Library (British Library MS Cotton Vitellius A. xv) kann in dieser Onlineversion als Handschrift mit gegenübergestellter Transkription gelesen und durchsucht werden. Es stehen ausserdem verschiedene Transkriptionen und Kollationen aus dem 18. und 19 Jahrhundert zur Verfügung.
-
Fachbibliografische Datenbank, enthält Nachweise der internationalen Literatur mit Schwerpunkt Europa aus der gesamten Humanmedizin und ihren Randgebieten, insbesondere Pharmazie und Arzneimittelforschung. Auswertung von über 7000 Zeitschriften aus 70 Ländern.
Der Datenbestand entspricht der klassischen Printpublikation "Excerpta Medica". (Quelle: DBIS)
-
Die Datenbank enthält u.a. Volltexte aus zahlreichen führenden Managementjournalen mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Bildungs- und Bibliothekswesen und Technik und bietet außerdem spezielle Extras (z.B. Fallstudien, Interviews, Reviews) für Lehre und Forschung.
Die wichtigen Bereiche der Managementforschung werden abgedeckt, insbesondere die Aspekte Strategie, Führung, Marketing und Personalwesen, Bibliotheksmanagement, Informationsmanagement und Wissensmanagement. Es sind auch einige Volltextzeitschriften aus dem Bereich «Engineering & Materials Science» enthalten.
-
Das Standardnachschlagewerk der Iranistik - erstellt vom Center for Iranian Studies der Columbia University - bietet umfangreiche Informationen zu allen Bereichen der iranischen Kultur im Nahen- und Mittleren Osten, in Zentralasien und Indien - von den Anfängen bis zur Gegenwart. Die Druckausgabe der Enzyklopädie soll bei Abschluss 45 Bände umfassen. Gegenwärtig erschienen sind 15 Bände (Stand: Dezember 2012). Die Artikel der Enzyklopädie sind frei im Internet zugänglich, darunter auch solche, die noch nicht im Druck erschienen sind.
-
Das interdisziplinäre Nachschlagewerk behandelt die Geschichte der Beziehungen von Judentum und Christentum. Es umfasst Themen aus den Bereichen Theologie, Religionsausübung, Kunst, Politik und Geschichte.
-
Die EBR Online bietet umfassende Informationen zur Entstehung und Wirkungsgeschichte der Bibel.
Sie wird laufend ergänzt.
-
Referenzeinträge zu Begriffen und Personen der Semiotik, mit Bibliographie. 3. überarbeitete und aktualisierte Ausgabe.
-
English Drama enthält knapp 4.000 Stücke von 1.200 Autorinnen und Autoren vom späten 13. Jahrhundert bis zum frühen 20. Jahrhundert. (Quelle: DBIS)
Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
-
"English Historical Documents" enthält über 5’500 Primärquellen aus der Zeit von 500 bis 1914. Darunter befinden sich Dokumente aus Politik und Militär, Zeitungsartikel, Briefe und Tagebücher, die die politische, soziale, wirtschaftliche, religiöse sowie kulturelle Geschichte widerspiegeln. Alle Dokumente wurden durch Experten inhaltlich erschlossen und sind voll durchsuchbar.
-
In der ursprünglichen Chadwyck-Healey Sammlung «English Poetry» sind über 160.000 Gedichte von mehr als 1.250 Lyrikern zu finden. Es ist der gesamte Englische Lyrikkanon der britischen Inseln vom 8. Jahrhundert bis 1900 abgedeckt.
Die ursprüngliche Sammlung wird mit «English Poetry, Second Edition» ergänzt um über 20.000 Gedichte, die nun auch die ehemaligen Kolonien Grossbritanniens und den Zeitraum vom 8. bis zum frühen 20. Jahrhundert umfassen. Insgesamt sind Werke von über 2.700 Lyrikern verfügbar.
Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
-
Die Datenbank vereint bei DeGruyter publizierte Grammatiken von wenig erforschten Sprachen weltweit. Geordnet nach Sprachfamilien oder nach Regionen. Die einzelnen Sprachbeschreibungen sind jeweils gleich aufgebaut, was ein Vergleichen der Sprachen erleichtert. Enthält zahlreiche Beispiele.
-
Das Bundesstrafgericht informiert die Öffentlichkeit aktiv über seine Rechtsprechung, insbesondere durch die regelmässige Veröffentlichung seiner Entscheide im Internet.
-
Die Plattform enthält die im Internet publizierten Entscheide des Bundesverwaltungsgerichts.
-
Das frei zugängliche Portal bietet eine Volltextsuche in allen publizierten Gerichtsurteilen von Schweizer Gerichten aller Instanzen. (Quelle: DBIS)
-
Die Webanwendung enthält ausgewählte Entscheidungen liechtensteinischer Gerichte.
-
Dieses Portal behandelt die Rechtsprechung des Schweizerischen Bundesgerichts. Hier können sämtliche Urteile des Bundesgerichts seit 2007, ein Grossteil der Urteile ab dem Jahr 2000, die in der amtlichen Sammlung des Bundesgerichts publizierten Leitentscheide (BGE) ab 1954 sowie die Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) eingesehen werden. Über einen Link auf die Universität Bern sind ebenfalls die Leitentscheide ab Band I (1875) zugänglich.
-
Die Enzyklopädie des Märchens bündelt in ca. 4.000 Artikeln die Ergebnisse von fast 200 Jahren internationaler Forschung im Bereich volkstümlicher Erzähltradition. Sie berücksichtigt neben Märchen alle Gattungen und Medien schriftlichen und mündlichen Erzählguts, erschließt Typen, Stoffe und Motive, behandelt Theorien, Methoden und Stilfragen und stellt verschiedenste Länder und Regionen, aber auch einzelne Erzähler, Sammler und Forscher vor.
-
Die vom U.S. Department of Education geförderte Datenbank ERIC (Education Resource Information Center) verzeichnet internationale, insbesondere US-amerikanische Publikationen der Erziehungswissenschaften. Berücksichtigt werden alle Bereiche des Fachgebietes sowie Veröffentlichungen angrenzender Disziplinen. Zu den Schwerpunkten gehören Vorschulerziehung, Sonderpädagogik, Erwachsenenbildung, Lehrerausbildung, Schul- und Hochschulwesen, Methoden und Evaluationsverfahren. Die Datenbank verzeichnet Artikel in Zeitschriften und Sammelwerken, Bücher, Dissertationen, Kongressberichte, Reports und amtliche Publikationen.
ERIC bietet bibliographische Beschreibungen, Schlagwörter und kurze Inhaltsangaben (Abstracts) der verzeichneten Titel. Der «Find It»-Button, der jedem Titel zugeordnet ist, erleichtert das Auffinden der Publikationen im Bibliotheksbestand und gewährt z.T. auch den Zugriff auf elektronische Volltexte. Die Datenbank wird monatlich aktualisiert.
Die Datenbank wird zusätzlich in einer frei zugänglichen Internet-Version publiziert unter: https://eric.ed.gov/
Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Access through your institution» nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
-
Erudit ist ein Konsortium bestehend aus der Universität Montréal, der Universität Laval und der Universität Québec in Montréal. Die ca. 90 Volltextzeitschriften aus den Zeitschriftenpaketen «Revues savantes» und «Revues culturelles» sind in der Regel französischsprachig und stammen aus den Bereichen Geistes- und Sozialwissenschaften oder auch Naturwissenschaften.
-
Die vom «Institute for Scientific Information (ISI)» erstellte Datenbank bietet ein quantitatives, bibliometrisches Verfahren zur Evaluation wissenschaftlicher Publikationen. Es beruht auf der Überlegung, dass der wissenschaftliche Einfluss einer Publikation umso grösser ist, je häufiger sie in der Fachliteratur zitiert wird. Davon ausgehend werden regelmässig Zitationsanalysen in 9'000 Fachzeitschriften durchgeführt. Diese ergeben für 22 Fächer Ranglisten der meist zitierten Forscher, Institutionen, Zeitschriften, Artikel und Länder. Auch Forschungstrends werden ausgewiesen.
Bitte beachten Sie, dass für die Ermittlung von Ranglisten und Forschungstrends nur die wissenschaftliche Literatur berücksichtigt wird, die in den ISI-Datenbanken erfasst ist. Die Analyse beruht gegenwärtig auf 9'000 Zeitschriften. Ausgewertet werden die Artikel der letzten 10 Jahre.
Die Datenbank wird vier- bis sechsmal jährlich aktualisiert.
-
Hier liegt der Schwerpunkt auf Musikethnologie: Die Datenbank enthält über 2000 Stunden bisher unveröffentlichter Musik- und Sprachaufnahmen, die im Rahmen von weltweiten Feldforschungsaufenthalten primär aus der Zeit 1960–1980 aufgenommen wurden. Wo möglich, wurde das Audiomaterial mit den zugehörigen Fotografien, Notizen, Feldinterviews oder Filmaufnahmen angereichert.
Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Log in» nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
-
Anmelden mit PURA / SLSKey: Klicken Sie auf den Login-Button von SWITCH. Wählen Sie in der Liste SWITCH edu-ID aus. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
-
Die frei zugängliche Internetseite der EU ist die aktuelle und umfassende Dokumentationsquelle für das Europäische Gemeinschaftsrecht. Sie ist das Ergebnis einer Fusion der früheren Internetseite EUR-Lex mit der Rechtsdatenbank CELEX.
EUR-Lex enthält das Amtsblatt der Europäischen Union, Verträge, internationale Abkommen, die systematische Sammlung des geltenden Gemeinschaftsrechts, die Rechtsprechung, vorbereitende Rechtsakte sowie parlamentarische Anfragen.
-
Verzeichnis der zur römischen Kirche gehörenden Bistümer des Mittelalters und ihre Würdenträger. Europa Sacra umfasst die elektronische Version folgender personengeschichtlicher Verzeichnisse
- K. Eubel: Hierarchia catholica medii aevi, sive Summorum pontificum, S.R.E. cardinalium, ecclesiarum antistitum series ab anno 1198. Bd.1-4
- P.B. Gams, Series episcoporum Ecclesiæ catholicæ quotquot innotuerunt a beato Petro apostolo
-
Europa World ist die Online-Version des Europa World Year Book und der neunbändigen Europa Regional Surveys of the World-Serie. Das Jahrbuch wurde 1926 erstmals veröffentlicht und gilt als eines der weltweit führenden Nachschlagewerke für politische und wirtschaftliche Informationen in mehr als 250 Ländern und Territorien.
-
Die Plattform enthält Urteile, Entscheidungen, Verlautbarungen und Berichte des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und der Europäischen Kommission für Menschenrechte in englischer und französischer Sprache. (Quelle: DBIS)
-
Eurostat ist das statistische Amt der Europäischen Union und erstellt vergleichbare Statistiken auf europäischer Ebene. Zu diesem Zweck konsolidiert und harmonisiert es die Daten, die ihm von statistischen Ämtern und weiteren Behörden der EU- und EWR-Mitgliedstaaten, den Beitrittskandidaten sowie der Schweiz übermittelt werden. Ausserdem erstellt Eurostat selbst Regional- und Städtestatistiken.
Die Datenbank enthält das komplette Spektrum öffentlich zugänglicher Daten, digitale Publikationen, News u.v.m. gegliedert nach Themen wie z.B. «Wirtschaft und Finanzen», «Bevölkerung und soziale Bedingungen» oder «Wissenschaft, Technologie, digitale Gesellschaft». Die Daten lassen sich interaktiv tabellarisch, als Diagramm oder geografisch darstellen.
Das Angebot ist frei zugänglich. Es werden zahlreiche Auswahlmöglichkeiten und Exportformate angeboten.
-
EUscreen ist ein Netzwerk europäischer Rundfunkanstalten und audiovisueller Archive, Medienwissenschaftlern und technischen Experten. Über unser unabhängiges Online-Portal – euscreen.eu – erleichtern wir den Zugang zu audiovisuellen Archivinhalten und die Beschäftigung damit.
Euscreen.eu bietet freien Zugang zu Tausenden von audiovisuellen Archivalien. Es vereint Clips, die einen Einblick in die gesellschaftlichen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Ereignisse geben, die das 20. und 21. Jahrhundert geprägt haben. Das Portal ermöglicht es Ihnen auch, Fernsehprogramme zu erkunden, die das tägliche Leben zeigen, und ist eine Ressource für Pädagogen, Forschende und Medienfachleute, die nach audiovisuellen Inhalten aus ganz Europa suchen. Quelle: EUscreen