The university library in the 21st century
Zum Start der neuen Universitätsbibliothek Zürich, die im Januar 2022 ihren Betrieb aufgenommen hat, fand im Herbst 2021 eine Veranstaltungsreihe statt, die gemeinsam von der Universität Zürich und der Zentralbibliothek Zürich organisiert und durchgeführt wurde. Unter dem Titel «Bücher, Daten, Räume. Die Hochschulbibliothek im 21. Jahrhundert» wurden in verschiedenen Veranstaltungsformaten wichtige Trends und Entwicklungen aus der Welt der Hochschulbibliotheken aufgegriffen.
Das gesamte Programm in der Übersicht:
28.09. Abenteuer im (Un)Ruhemodus: Bibliotheken in Literatur und Medien
Bibliotheken als lebendige Bücherwelten. Die mediale Gestaltung der Bibliotheken heute. Christine Lötscher fragt in ihrem Vortrag, wie die Digitalisierung und die Transformation im Umgang mit Wissen in der medialen Gestaltung von Bibliotheken reflektiert wird.
Christine Lötscher (Universität Zürich)
05.10. Fitting it all in: Space requirements and the design of libraries
Bauen in anderen Dimensionen. Die Bauprojekte der Bodleian Libraries. Toby Kirtley stellt in seinem Vortrag verschiedene Bauprojekte der Bodleian Libraries vor, die unter ganz besonderen Bedingungen hinsichtlich Denkmalschutz, Technik und Bauplanung realisiert werden konnten.
Toby Kirtley (Bodleian Libraries, University of Oxford)
12.10. Lesen heute und morgen
Lesen im Wandel. Ein Podiumsgespräch über Erinnerungen, Vorlieben, Räume und vieles mehr.
Abraham Bernstein, Angelika Linke und Christoph Riedweg diskutieren gemeinsam mit Isabelle Vonlanthen darüber, ob und wie die Digitalisierung das Lesen beeinflusst und verändert hat.
Podium mit Abraham Bernstein (Universität Zürich), Angelika Linke (Universität Zürich) und Christoph Riedweg (Universität Zürich). Moderation: Isabelle Vonlanthen (Literaturhaus Zürich)
19.10. Neues Lernen – Neues Arbeiten – Neue Räume: Brauchen wir in Zukunft noch Hörsäle?
Corona als Chance im Bildungsbereich
Anne Prill untersucht in ihrem Vortrag, welche Auswirkungen die Pandemie auf das Studium und die Lehre an Hochschulen hatte und welche neuen Anforderungen und Aufgaben daraus auch auf die Bibliotheken zukommen.
Anne Prill (Centrum für Hochschulentwicklung, Gütersloh)
26.10. The role of libraries in the dialogue between academia and society [Online-Event]
Bibliotheken als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
Helen Shenton zeigt in ihrem Vortrag, wie Bibliotheken mit der Präsentation und Vermittlung ihrer Bestände einen aktiv an wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskursen teilhaben können und wie sie auf beide Bereiche einwirken und sie einander annähern können.
Helen Shenton (Trinity College Dublin)
02.11. Open Science: Die Bibliothek, Schlüsselfigur der Wissensgesellschaft
Alles Open, oder was?
Jeannette Frey zieht nach rund 20 Jahren Open Access Bilanz und fragt auch vor dem Hintergrund von Open Science nach den neuen Aufgaben, Anforderungen, Rollen und Chancen, die auf wissenschaftliche Bibliotheken zukommen.
Jeannette Frey (Bibliothèque cantonale et universitaire, Lausanne). Mit einem Kommentar von Marc Thommen (Universität Zürich)
09.11. Library Labs [Online-Event]
Labore der anderen Art
Julie M. Birkholz, Martijn Kleppe, Rafael Ball und Maximilane Okonnek geben einen Einblick in die Aufgaben und Arbeitsweisen ihrer Library Labs, die auch dank verschiedener interdisziplinärer Kooperationen neue Impulse, Infrastrukturen und Dienstleistungen für die Bibliotheken selbst, aber auch für die Wissenschaft allgemein setzen konnten.
Mit Julie M. Birkholz (KBR – Royal Library of Belgium & Ghent University), Martijn Kleppe (KB – National Library of the Netherlands, Den Haag) sowie Rafael Ball und Maximiliane Okonnek (ETH-Bibliothek/ETH Library Lab)
16.11. Vom gelenkten Zufall: Über das Finden in der Bibliothek
Entdecke die Möglichkeiten
Markus Krajewski geht in seinem Vortrag der Frage nach, wie und warum Bibliotheken und ihre Kataloge seit je her eine Quelle der Inspiration, der gezielten Suche und überraschenden Funde sind.
Markus Krajewski (Universität Basel)
23.11. In Codice Ratio: Machine learning meets manuscripts from the Vatican Apostolic Archives
Handschriftenlesen leichtgemacht
Serena Ammirati und Paolo Merialdo berichten von einem Forschungsprojekt, welches ausgehend von Materialen des Vatikanischen Apostolischen Archivs maschinelle Algorithmen für die automatische Handschriftenerkennung entwickelt und so der Wissenschaft wie der interessierten Öffentlichkeit ganz neue Chancen und Möglichkeiten eröffnet.
Serena Ammirati and Paolo Merialdo (Università Roma Tre)
30.11. Eine neue Zeit für die universitären Bibliotheken beginnt
Alles aus einer Hand: ein gemeinsames Bibliotheksangebot für die Studierenden, Lehrenden und Forschenden der Universität Zürich.
Die beiden Bibliotheksdirektoren Rudolf Mumenthaler (UB Zürich) und Christian Oesterheld (ZB Zürich) diskutieren gemeinsam mit Prorektor Christian Schwarzenegger die Chancen und Herausforderungen, die mit der Gründung der neuen Universitätsbibliothek Zürich und der damit verbundenen engen Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek Zürich verbunden sind. Die Diskussion wird moderiert von Nils Pfändler (NZZ).
Podium mit Christian Schwarzenegger (Universität Zürich), Rudolf Mumenthaler (UB Zürich) und Christian Oesterheld (ZB Zürich). Moderation: Nils Pfändler (NZZ)
07.12. Die ideale Bibliothek: Zwei Sichtweisen [Online-Event]
Das Ideal liegt im Auge der Nutzenden
Der Geisteswissenschaftler Gerhard Lauer und der Naturwissenschaftler Michael Schaepman diskutieren darüber, wie aus ihrer Sicht die ideale Bibliothek aussieht.
Mit Gerhard Lauer (Universität Mainz) und Michael Schaepman (Universität Zürich)
14.12. Der Bibliotheksraum aus architektonischer Perspektive [Online-Event]
Bibliotheksräume heute
Alexa Nürnberger stellt in ihrem Vortrag ausgehend von dem in Planung befindlichen FORUM UZH verschiedene Spannungsfelder vor, welche bei der Konzeption und Realisierung von Bibliotheksbauten heute berücksichtigt werden müssen: Klassische Bibliothek und modernes Lernzentrum, Wissensraum für Wissenschaft, Forschung und interessierte Öffentlichkeit, Rückzugsort für das stille Arbeiten und das kollektive Lernen und Diskutieren und vieles mehr
Alexa Nürnberger (Herzog & de Meuron, Basel)