
Conrad Ferdinand Meyer von allen Seiten
Der Zürcher Dichter Conrad Ferdinand Meyer hat ein bedeutendes schriftstellerisches Werk hinterlassen. Wir feiern seinen 200. Geburtstag mit Veranstaltungen und Projekten.
Lernen Sie den Zürcher «Klassiker» neu kennen!
Nachdem wir 2019 den 200. Geburtstag von Gottfried Keller (1819-1890) gefeiert haben, ist nun die Reihe an seinem Zeitgenossen Conrad Ferdinand Meyer (1825-1898). Sein Geburtstag jährt sich am 11. Oktober 2025 zum 200. Mal.
Conrad Ferdinand Meyer zählt unbestritten zu den Klassikern der Schweizer Literatur, obwohl seine Novellen und Gedichte – wenn wir uns umhören – heute kaum noch bekannt sind. Wir laden Sie daher ein, mit uns im Jubiläumsjahr einen frischen und neugierigen Blick auf sein Leben und Werk zu werfen.
Dank dem Vermächtnis seiner Tochter Camilla Meyer bewahrt die Zentralbibliothek Zürich seit 1936 den Nachlass von Conrad Ferdinand Meyer auf. Er enthält Lebensdokumente, Briefe, Fotografien, Werkmanuskripte und Korrekturfahnen sowie einzelne Objekte und gibt vielseitig Auskunft über Meyers Leben, seine Gedankenwelt, seine schriftstellerische Arbeit und seine Wirkung beim Publikum. Auch die gesamte Bibliothek und das Mobiliar seines letzten Arbeitszimmers in Kilchberg gehören dazu. Porträts und weitere künstlerische Werke aus der Familie Meyer sowie die Ehrendoktorurkunde von 1880 finden Sie bei uns ebenfalls.
In ihren Bücher-Magazinen hält die ZB Zürich sämtliche schriftstellerischen Werke von Conrad Ferdinand Meyer zur Lektüre bereit, von der Erstausgabe über das Gesamtwerk bis zu Übersetzungen, ferner Vertonungen, Hörbücher und Verfilmungen. Literaturinteressierte und Forschende finden eine grosse Auswahl an Sekundärliteratur und Editionen. Hier geht’s zum Rechercheportal swisscovery!
Wir können also aus dem Vollen schöpfen. Entdecken Sie in unseren Veranstaltungen und Projekten den Zürcher Lyriker und Novellisten neu und von verschiedenen Seiten. In Wort und Bild. Analog und digital.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Die Angaben werden laufend aktualisiert.
Zürich-Beitrag
«Conrad Ferdinand Meyer von allen Seiten»
Im Mai 2025 publizieren wir auf unserer Zürich-Seite eine virtuelle Präsentation zu C. F. Meyer mit ausgewählten Dokumenten aus dem Nachlass und aus den Spezialsammlungen. Wir stellen seinen Schreibprozess und Schlüsselwerke vor und lassen unter anderem reale und fiktive Frauen seines dichterischen Universums zu Wort kommen.
Nähere Angaben folgen.
Veranstaltungen der ZB im Herbst
«Conrad Ferdinand Meyer von allen Seiten»
Samstag, 27. September 2025, Kilchberg, 9.30–ca. 12.00 Uhr
Die ZB zu Gast im Conrad Ferdinand Meyer-Haus in Kilchberg. Bildervortrag von Monica Seidler-Hux, Kunsthistorikerin, Germanistin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Handschriftenabteilung. Mit freier Museumsbesichtigung und Kaffeepause.
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
«Conrad Ferdinand Meyer von allen Seiten – zum 200. Geburtstag»
Samstag, 18. Oktober 2025, Zentralbibliothek Zürich, 11.30–12.15 Uhr
Präsentation von Originaldokumenten aus dem Dichternachlass und aus den Spezialsammlungen der ZB in der Reihe «Manuskript am Samstag».
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite «Manuskript am Samstag».
«Conrad Ferdinand Meyer von allen Seiten»
Samstag, 29. November 2025, Kilchberg, 9.30–ca. 12.00 Uhr
Die ZB zu Gast im Conrad Ferdinand Meyer-Haus in Kilchberg. Bildervortrag von Monica Seidler-Hux, Kunsthistorikerin, Germanistin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Handschriftenabteilung. Mit freier Museumsbesichtigung und Kaffeepause.
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
Gruppenführungen zu C. F. Meyer in der ZB
Auf Anfrage organisiert die Handschriftenabteilung Gruppenführungen (ab 10 Personen) zu Conrad Ferdinand Meyer mit Originaldokumenten aus den Spezialsammlungen. Wenden Sie sich bei Interesse frühzeitig an:
Manuscripts
C. F. Meyer digital
In den vergangenen zwei Jahren hat die Zentralbibliothek die gesamte Privatbibliothek des Dichters digitalisiert und auf der virtuellen Plattform e-rara.ch bereitgestellt. Die mehr als 1500 Originalbände stehen weiterhin als Dauerleihgabe in Meyers Arbeitszimmer in Kilchberg. Erfahren Sie mehr zu diesem Digitalisierungsprojekt in unserem ZBlog.
Weitere digitalisierte Briefe, Texte, Bilder und Objekte aus dem Nachlass von Conrad Ferdinand Meyer finden Sie auf unseren beiden kooperativen Plattformen für alte Drucke und Handschriften:
Diese Open-Access-Digitalisate lassen sich über die Rechercheplattformen swisscovery und swisscollections finden.